Kooperationsangebot ttim - Riese und Müller

ttim bedeutet Therapie und Training in Mühltal. Bei ttim arbeiten Therapeuten und Trainer in enger fachlicher Kooperation. Wir begleiten unsere Patienten und Kunden, indem wir die individuell bestmögliche Verknüpfung aus den verschiedenen Therapieformen, wie Osteopathie, Physiotherapie und dem Training prozesshaft darstellen wollen.

Permanente Teilnahme an Fortbildungen und Zusammenarbeit innerhalb eines regionalen und überregionalen Expertennetzwerkes bestehend aus Ärzten, Therapeuten und Trainern ist für uns selbstverständlich und garantiert entsprechende Entwicklungen zum Wohle unserer Patienten.

Unsere Kompetenzen

Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Heilmethode. Grundlage der Osteopathie ist das harmonische Zusammenspiel aller Strukturen des menschlichen Körpers.

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. (Information: Wir rechnen nur Rezepte von privaten Kassen ab!)

Neurac® Therapie

NEURAC® (NEURomuscular ACtivation = Neuromuskuläre Aktivierung) ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die mittels hoher neuromuskulärer Stimulation funktionelle Bewegungsmuster und neuromuskuläre Kontrolle reetabliert.

Spiraldynamik

Yoga ist eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. (Information: Wir rechnen nur Rezepte von privaten Kassen ab!)

Yoga

Yoga ist eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. (Information: Wir rechnen nur Rezepte von privaten Kassen ab!)

Funktionelles Fitnesstraining

Funktionelles Fitnesstraining ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die mittels hoher neuromuskulärer Stimulation funktionelle Bewegungsmuster und neuromuskuläre Kontrolle reetabliert.

Red Cord

Yoga ist eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. (Information: Wir rechnen nur Rezepte von privaten Kassen ab!)

Ernährung

Yoga ist eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. (Information: Wir rechnen nur Rezepte von privaten Kassen ab!)

Coaching

Funktionelles Fitnesstraining ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die mittels hoher neuromuskulärer Stimulation funktionelle Bewegungsmuster und neuromuskuläre Kontrolle reetabliert.

ttim motion - Verbessere deinen Arbeitsalltag

Wie sieht der ttim motion Bereich in ihrem Unternehmen aus?

Je nach Unternehmensgröße und Kapazität, werden mehrere Trainingsstationen installiert. Die benötigte Raumgröße ist von der Mitarbeiteranzahl abhängig.

Da sich die Trainingsgeräte unter der Raumdecke befinden, können die Räumlichkeiten jederzeit auch anderweitig genutzt werden.

Wie wird die Trainingsqualität gewährleistet?

ttim bildet im Bedarfsfall geeignete Trainer im regionalen Umfeld aus, welche in die Trainingssteuerung integriert werden können. Denkbare Möglichkeiten sind Physiotherapeuten, Sportlehrer, Personal Trainer etc.

Was leistet ttim für Ihr Unternehmen?

Wir installieren ein effizientes Konzept für betriebliche Gesundheitsförderung in ihrem Unternehmen und beraten beim Aufbau einer etablierten, gesundheitlich orientierten Unternehmenskultur.
Hocheffiziente Übungen (10 -15 Minuten täglich) werden integrativer Bestandteil des Arbeitsalltages.
Auch Mitarbeiter mit wenig Sporterfahrung können so in eine aktive Unternehmenskultur integriert werden. Individuelle Leistungssteigerungen, je nach Zielsetzung sind bis zum Leistungssportniveau möglich.

Wie werden die Mitarbeiter zum Training angeleitet?

ttim übernimmt die ersten Schulungen der Mitarbeiter. Individuelle Trainingsprogramme werden über eine Trainingssoftware per App gesteuert und regelmäßig angepasst.

ttim motion in red

Neurac ® Therapie

Neurac (NEURomuscular ACtivation = Neuromuskuläre Aktivierung) ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die mittels hoher neuromuskulärer Stimulation funktionelle Bewegungsmuster und neuromuskuläre Kontrolle reetabliert.

Die innovative Methode wurde im Bereich der Physiotherapie in Kombination mit einem neu konstruierten Schlingen-Gerät vor mehr als 20 Jahren in Norwegen entwickelt. Die Neurac® Therapie wird in der Redcord Clinic Oslo nach klinischen und wissenschaftlichen Grundsätzen entwickelt.

Der herausragende Vorteil von Neurac® liegt in der verbesserten Funktion und neuromuskulären Kontrolle bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Neurac Therapie wird auch in der Schmerztherapie erfolgreich eingesetzt.

Redcord® Training

Record Training ist die an die Neuractherapie angegliederte Trainingsform und wird in Form eines hochspezialisierten Schlingentrainings im Bereich des Personal Trainings durchgeführt.

Je nach Zielgruppe lässt es sich in zwei Bereiche aufteilen.

Record Active bietet Lösungen für alle Menschen, die am Erhalt einer hohen Lebensqualität interessiert sind. Redcord Active Kunden sind Personen jeden Alters, die eine spezielle, intensive Form des Personal Trainings suchen, um aktiv und fit zu bleiben.

Record Sport bietet Sportlern und Athleten eine Möglichkeit zur signifikanten Verbesserung ihrer allgemeinen und spezifischen Leistungsfähigkeit. Zusätzlich wird durch die stabilisierende Wirkung des Redford Trainings eine wirksame Verletzungsprävention betrieben.

Therapeutisches Training mit Redcord

Interesse geweckt? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Mental- und Personaltrainer im ttim in Mühltal
Ihr Ansprechpartner: Martin Storck