Spiraldynamik

Im Laufe des Evolutionsprozesses musste das menschliche Bewegungssystem vielfältige Anpassungen im Schwerefeld der Erde vornehmen. Eine Vielzahl anatomischer Details weist auf entsprechende Anordnung der Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln hin, welche alle dem übergeordneten Prinzip der Bipolarität, und daraus resultierend dem Aufrichte-/Gewölbe und Spiralprinzip zugrunde liegen. Sich intelligent bewegen, heißt der Intelligenz des anatomischen Bauplanes zu folgen.

Hierfür braucht der Patient die klare Anleitung und Unterstützung des Trainers, um Körpergefühl und Eigenkompetenz im Trainingsprozess zu entwickeln. Ziel des spiraldynamischen Trainings ist die dauerhafte prozesshafte Integration des spiraldynamischen Bewgeungsverständnisses im Alltag und im sportlichen Training.